Messer

Ein Beitrag von olim devona

[inspic=525,,,0]Kokand, am Eingang des Ferghanatales in Usbekistan gelegen, ist die Stadt der Messer. Obwohl in der Stadt der Brauch des Messertragens aufgegeben wurde (in der ländlichen Peripherie trägt ein Mann noch das Messer als Zeichen von Männlichkeit und Wehrhaftigkeit), ist es immer noch Zentrum des handwerklichen Messerherstellens. Hier wird sogar noch damaszener Stahl geschmiedet.

Doch damit sind wir am Kern des Problems angelangt: für ein gutes Messer braucht es guten Stahl. Continue Reading →

Mordekhai Bachaev – “1918”

[inspic=323,,,0] Im März 2009 jährt sich zum zweiten Mal der Tod des herausragenden bucharisch jüdischen Literaten, Publizisten und Intellektuellen Mordekhai Bachaev, auch bekannt unter dem Pseudonym Muhib (“der Freund“). Thomas Loy arbeitet an einer Übersetzung seiner Memoiren Dar Juvol-i Sangin (“Im steinernen Sack“) und stellt im Folgenden einen kurzen Ausschnitt daraus vor. Die Memoiren bestehen aus zwei Bänden. Band 1 behandelt die Jahre 1918 bis 1938 und beschreibt mittels Rückblenden und oralen Traditionen auch das vorsowjetische Leben der bucharischen Juden. Der zweite Band beginnt mit der Verhaftung des jungen Intellektuellen und handelt von den Jahren seiner Gefangenschaft in Taschkent und nach seiner Verurteilung in einem Lager im Ural 1938-1945.

kokandteehaus.jpgDas hier vorgestellte Kapitel fasst kurz die Ereignisse und Erlebnisse der Familie Bachaev in der Stadt Kokand im Jahr 1918 zusammen. Mordekhai war zu diesem Zeitpunkt gerade sechs Jahre alt. Sein Vater war knapp zwei Jahre zuvor mit seiner Familie aus Marv in das administrative Zentrum der Provinz “Ferghana” gezogen. Das Ferghanatal ist nach der Russischen Eroberung in den späten 1860er Jahren zum führenden Baumwollproduzenten für die zarische Textilindustrie ausgebaut worden und war auch Mitte der 1910er Jahre noch eine attraktive Boomregion. Einige der im Ferghanatal ansässigen bucharisch Jüdischen Familien (etwa die Vaid’iaev Brüder, die Simkhaevs, die Poteliakhovs und die Davidovs) gehörten zu den wohlhabendsten und umsatzstärksten Unternehmern des Russischen Reichs. Continue Reading →

Herbst in Taschkent

Ein Beitrag von Birgit Läbe

Herbst KachelHerbst in Taschkent, das ist ein wahrer Gegensatz zu meinen Beobachtungen, die ich im Sommer gemacht habe. Das kalte Wetter macht aus den Einwohnern hier wahrlich in sich gekehrte Wesen. Auf der Strasse und in der Metro begegne ich Menschen, die ihre Umwelt gar nicht mehr in dem Maße wahrnehmen, wie ich es gewohnt bin. Ich komme mir vor wie Luft! Wo sind nur die auf mir sitzenden Blicke der Passanten ob meines Aussehens oder meiner Schuhe…?
Fast jeden Tag regnet es, manchmal ununterbrochen. Auf den Strassen dominiert die Farbe Schwarz, die Menschen passen sich den Jahreszeiten auf wunderbare Weise an. Aber es gibt da noch so eine spezielle Eigenheit der Usbeken, der man gerade jetzt besonders begegnen kann…
Continue Reading →

Mystische Weberei

Ein Beitrag von Birgit Läbe

Webstuhl in Margillon

Während meines Aufenthaltes in Usbekistan bin ich auf der Suche nach verschiedenen Orten im Land, in denen das traditionelle Webereihandwerk noch gepflegt wird.

Dabei hat mich einer meiner ersten Wege nach Marghillon ins Ferghanatal geführt. Hier gibt es die noch bestehende Seidenfabrik “Yodgorlik”, die wahrlich schon bessere Zeiten als heute gesehen haben muss. Also machte ich mich auf den Weg nach …

… Ferghana — dieses Wort hatte sich vor meiner ersten Reise ins Ferghana- Tal im Kopf zu einem sagenumwobenen Ort zusammengeballt. Den Berichten von Bekannten über diese Region lauschend, wollte ich meine Neugier nun endlich stillen und selbst auf Erkundung gehen- nicht nur um Ferghana Willen, sonder auch, um nach lebendigem Handwerk in Usbekistan, vor allem im Bereich der Weberei zu suchen … Continue Reading →

Buchara oder In Erwartung eines Sandsturms

Ein Reprint von Landolf Scherzerlandolf-scherzer.jpg

Mitte der 1970er Jahre reiste ein DDR-Schriftsteller in die 5 südlichen Sowjetrepubliken, die sogenannten -stans , und erschrieb sie einem DDR Publikum. Es entstand das Buch “Nahaufnahmen”. Aus diesem Buch veröffentlichen wir nun nach seinen Erlebnissen in Samarkand ein weiteres Mal seine Streifzüge durch Mittelasien. Sie geben in ungefilterter Fülle Eindrücke eines DDR Schriftstellers aus den späten Jahren des Sozialismus in Zentralasien wieder, die man zwar mit der Brille des Zeitzeugendokuments lesen muß, sie aber trotzdem geniessen kann.

Unlängst erschienen von Landolf Scherzer im Aufbauverlag zwei bemerkenswerte Bücher. In “Die Fremden” spürt er den Erfahrungen von Gastarbeitern in der DDR und derer nach, die mit ihnen und für die sie arbeiten und schildert ihre Schicksale in Wende- und Nachwendezeit. In “Der Grenzgänger” läuft Scherzer entlang der Deutsch-Deutschen Grenze zwischen Thüringen, Hessen und Bayern und berichtet von seinen Erlebnissen auf beiden Seiten.

————————————————————————————————————————

Buchara oder In Erwartung eines Sandsturms

Nach meiner Ankunft in Buchara staune ich zuerst über Amateurartisten in blauen Monteuranzügen. Sie klettern auf weißen geradwandigen und spitzgiebligen Schobern herum, die so groß wie Zweifamilienhäuser sind, und versuchen, sie mit Planen zu bedecken. Beim Näherkommen entpuppen sie sich als Millionen sorgfältig gestapelter Baumwollblüten. Doch das erklärt mir nicht die auffällige Hast, mit der die Männer den weißen Flaum unter der Plane verstecken wollen. Der Himmel ist wolkenlos blau, und die Scheibenwischer sind an fast allen Autos bestimmt demontiert, denke ich, da es hier im Sommer sowieso nicht regnet. Continue Reading →

Samarkand oder Ungewöhnliche Erkundung einer Stadt

Ein Reprint von Landolf Scherzer

landolf-scherzer.jpgMitte der 1970er Jahre reiste ein DDR-Schriftsteller in die 5 südlichen Sowjetrepubliken, die sogenannten -stans , und erschrieb sie einem DDR Publikum. Es entstand das Buch “Nahaufnahmen”. Seine schriftstellerische Bekanntheit sollte sich eigentlich erst später mit einem Werk ergeben, das in der DDR wie eine kleine publizistische Überraschung wirkte: “Der Erste”. Der Schriftstellerverband der DDR hatte die Aufgabe gestellt, das Leben und Streben der Arbeiter- und Bauernpartei noch näher ans Volk zu bringen. Diesen Auftrag ernst nehmend stellte Landolf Scherzer den Antrag, den Bezirksparteisekretär von Suhl für 14 Tage auf Schritt und Tritt verfolgen zu dürfen. Das Ansinnen erschien märchenhaft, denn ein Bezirksparteisekretär war damals das, was heute ein Ministerpräsident eines kleinen Bundeslandes ist – kein unwichtiger Mann im Staate. Kurzum, Scherzer erhielt die Chance und nutzte sie zu einer erstaunlich lebensnahen Reportage von den Aufgaben und Problemen und von den Leistungen und dem Unvermögen der SED Funktionäre.

Vor ein paar Jahren meldete sich Landolf Scherzer zurück auf der literarischen Bühne und schrieb zwei bemerkenswerte Bücher. In “Die Fremden” spürt er den Erfahrungen von Gastarbeitern in der DDR und derer nach, die mit ihnen und für die sie arbeiten und schildert ihre Schicksale in Wende- und Nachwendezeit. In “Der Grenzgänger” läuft Scherzer entlang der Deutsch-Deutschen Grenze zwischen Thüringen, Hessen und Bayern und berichtet von seinen Erlebnissen auf beiden Seiten. Landolf Scherzer fühlt sich stets in die Menschen ein, denen er begegnet und zeigt denen, die ihm dabei offensichtlich auf den Keks gehen auf recht direkte Weise seine Missfallen. Continue Reading →

Muhib (1911-2007)

(Zum ersten Todestag eines großen bucharisch-jüdischen Schriftstellers von Thomas Loy)

1927 betrat ein 16 jähriger Junge die Redaktion der seit kurzem in Samarkand erscheinenden Bucharisch Jüdischen Wochenzeitschrift Rushnoi (Licht / Erleuchtung). In der Hand hielt er seine ersten selbstverfassten Gedichte. Der verantwortliche Redakteur hieß Mordekhai ben Hijo Bachaev willkommen und versprach, die Ghazelen in einer der nächsten Ausgaben der Zeitung abzudrucken. Ein Jahr später war der junge Bachaev festes Redaktionsmitglied und veröffentlichte bereits regelmäßig unter dem, aus den Anfangsbuchstaben seines Namens gebildeten Pseudonym Muhib (Der Freund). Es war der Beginn einer viel versprechenden Karriere als sowjetischer Intellektueller. Continue Reading →

Erdbeben in Zentralasien

(Ein Beitrag von Olim devona)

Ashgabad, Oktober 1948

In der Nacht vom 5. zum 6. Oktober 1948 (genauer um 1 Uhr 12 Minuten und 5 Sekunden”) änderte sich das alltägliche Leben der Hauptstadt Turkmenistans und ihrer angrenzenden Bereiche unerwartet.

So beginnt die Geschichte des Erdbebens von Ashgabad, der Hauptstadt der Sowjetrepublik Turkmenistan, eines der stärksten Erdbeben in der Geschichte der Sowjetunion: 8 – 9 Punkte auf der Richterskala. Seine verheerende Wirkung (man schätzt etwa zwischen 100.000 und 160.000 Toten) kam aus der Mischung der Stöße, die die Erde aussandte. Sie erfolgten in einer vertikalen und horizontalen Richtung. Dauer 10 Sekunden. Die lokalen Verwerfungen, die auf das Beben folgten, betrugen in Ashgabad 180 cm. In Moskau, 2500 Kilometer davon entfernt, wurden noch 0,4 mm gemessen. Continue Reading →

Das Krankenhaus am Rande der Stadt – Psychiatrie in Usbekistan

(Interview mit einem leitenden Arzt der Abteilung Psychiatrie, Usbekistan. Personen und Umstände sind der Redaktion bekannt und können auf Wunsch nachgefragt werden. )

Das hier vorliegende Interview soll einen Einblick in den Alltag psychiatrischer Kliniken in Usbekistan vermitteln. Das Interview selbst wäre nicht möglich gewesen, wenn diese Absicht direkt offenbart worden wäre. Aus diesem Grunde wurde eine Legende entworfen, die mit Hilfe eines Journalisten glaubhaft gemacht wurde. Diese Legende bestand darin, dass dieses Interview im Auftrag der Zeitschrift ” Shifo-Info (shifo (usbekisch) Heilung, Erholung, medizinische Hilfe; shifokor = Arzt, Doktor, Heiler) durchgeführt wird und die Interviewpartnerin eine Redakteurin dieser Zeitschrift sei. Man stellte eine Veröffentlichung in Aussicht, die im Zusammenhang mit der Beantragung von Unterstützungsgeldern für Kliniken stehe. Trotz dieser erdachten Legende war es sehr schwierig, eine Genehmigung für das Interview zu erhalten und ohne die Unterstützung und Referenz verschiedener Personen und ihrer Ãœberzeugungskraft, wäre das Interview nicht zustande gekommen. Continue Reading →