Die neumethodischen Schulen in Turkestan

Also lautet ein Beschluß: Daß der Mensch was lernen muß. Nicht allein das Abc bringt den Menschen in die Höh, Nicht allein im Schreiben, Lesen… diese berühmten Verse Wilhelm Buschs sind aktuell wie eh und je und doch verkennen sie eines: wie sehr sich Lehrer, Eltern, kurz die Gesellschaft darüber streiten kann, wie man nun mit den Kleinsten der Gesellschaft und ihrer Alphabetisierung umgehen solle: Schreiben durch Lesen? Lesen durch Schreiben? Soll man Buchstaben tanzen? Soll man sie wiederholen mit Gesang? Soll man sie einzeln kennenlernen oder in Buchstabenkombinationen? Ist sch ein Laut oder sind des drei Buchstaben? Die Bibel bzw. das Neue Testament hält es mit dem Wort als Anfang, der Koran sieht die Schrift als Heilig und unveränderbar an. Schon allein diese Aufzählung von pädagogischen, weltanschaulichen und religiösen Problemen zeigt, wie schwer aller Anfang sein kann. Continue Reading →

Waldemar Gretsinger: “The fields were like gold those days”

By Irna Hofman

Waldemar Gretsinger and his wife Valentina at the research station in southern Tajikistan. Photographer unknown, photo copied with permission from the archive in the local research station, 2021.

When I first arrived and wandered through a locality in one of the southernmost districts of Tajikistan back in 2012, some people had little doubt: I was Katia’s daughter. Katia was a German woman who lived in their locality in the Soviet years. She was not the only one. After all, “many of us had a German girlfriend in those years,” a friend told me once, with a smile on his face. There was a big German community in the locality in the late Soviet period. Continue Reading →

Wladimir Medwedew „Im Strom der Steine“

Eine Rezension von Andreas Mandler

Wladimir Medwedew: Im Strom der Steine (Aufbau Verlag 2021)

Nach der Lektüre des Romans wüssten wir gern mehr über Wladimir Medwedew. Zumindest mehr, als der Verlags Klappentext über ihn verrät: „Wladimir Medwedew wurde in Transbaikalien geboren und verbrachte den größten Teil seines Lebens in Tadschikistan, wo er als Monteur, Helfer einer Geologentruppe, Dorflehrer, Fotojournalist, Patentfachmann in einem Konstruktionsbüro, Sporttrainer und Redakteur in Literaturzeitschriften tätig war. Heute lebt er in Moskau.“ (Aufbau Verlag Berlin). Er erscheint wie Okmir Agachanjanz (der berühmte Sowjetische Geobotaniker „Auf dem Pamir Aufzeichnungen eines Geobotanikers“ Leipzig 1980) oder wie die von Georg Renner  in „Biwak auf dem Dach der Welt“ (Leipzig 1975) beschriebenen Charaktere: Ein dem “wilden Osten” der Sowjetunion verfallener Abenteurer. Aber, und das ist ein sehr interessanter Aspekt dieses Buches, es gibt einen postkolonialen Bruch: Die Sowjetunion gibt es nicht mehr, der Abenteurer ist nicht unschuldig, sondern wohl oder übel der Vertreter einer fremden Macht. Diese Verschiebung, vom Verbündeten zum Fremden, musste Medwedew selbst erleben und auch davon erzählt sein jüngst erschienener Roman «Заххок» (2017), auf Deutsch „Im Strom der Steine“ (Aufbau Verlag, Berlin 2021).

Wladimir Medwedews Roman wirft die Leserinnen und Leser in eine abgelegene Region, die hierzulande nur wenigen Rucksack- oder Fahrradtouristen bekannt sein dürfte, die den beschwerlichen Weg nach Tadschikistan auf sich genommen haben und von der Hauptstadt Dushanbe weiter in den Pamir – auf das „Dach der Welt“. Der Bezirk Darvoz, wo der Roman vor allem spielt, befindet sich auf halbem Weg dorthin – inmitten einer kargen Gebirgslandschaft im tadschikischen Hinterland. Medwedews Roman stürzt die Leserinnen und Leser ins post-Sowjetische Chaos, in die Tadschikistan bis heute traumatisierende Zeit des Bürgerkriegs von 1992-1997, und erzählt die erschreckend einfache Geschichte vom Zerfall eines scheinbar stabilen Staates und dem damit einhergehenden Abgleiten in Chaos und Gewalt. Medwedew illustriert dieses Szenario aus verschiedenen Perspektiven von einer sonst wenig beachteten lokalen Mikroebene – ethnographisch genau und gerade deshalb bedeutsam.

Der Originaltitel des Romans „Zahhok“ verweist auf eine Figur der iranischen Mythologie und klassischen Persischen Literatur, von der man in Tadschikistan bis heute erzählt. In Firdausis Heldenepos Shahname (dem „Buch der Könige“), wird „Zahhok“, die böse und giftige, dreiköpfige Schlange von Gott geschickt, um die Menschen ins Chaos zu stürzen. „Zahhok“ setzt sich durch und tötet die rechtschaffenen und hart arbeitenden Menschen. Diese werden durch grausame und verräterische Menschen ersetzt. Aber schließlich naht ein bekannter Held und sein Begleiter „Kovar“ aus den Gebirgstälern, um die Schlange zu besiegen. Continue Reading →

Interview mit Kamoluddin Abdullaev: Die Geschichte der Tadschiken ist ebenso tragisch wie die Geschichten des “Stillen Don”

Autor: Haidar Schodiev, Asia-Plus. 5. März 2020.
Übersetzung und Kommentierung [in eckigen Klammern]: Andreas Mandler und Thomas Loy
Mit freundlicher Genehmigung von Umed Babakhanov

Foto: persönliches Archiv K. Abdullaev

Kamoluddin N. Abdullaev wurde am 21. Februar 1950 geboren. Er ist Historiker und eine bekannte Persönlichkeit Tadschikistans. Aus Anlass seines 70. Geburtstages sprach der Jubilar mit Haidar Shodiev von der Zeitung “Asia-Plus” über wenig erforschte Seiten der Geschichte des tadschikischen Volkes, die Bedeutung von Ausbildung und Professionalität, sowie seine eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten.

Kamoluddin Abdullaev erforscht und lehrt seit über 30 Jahren die moderne Geschichte Zentralasiens, vor allem die Geschichte Tadschikistans. Seit 1992 ist er auch als unabhängiger Experte und Berater für internationale NGOs und Forschungsinstitutionen tätig, die sich mit dem Aufbau der Zivilgesellschaft, mit Bildung und mit Konfliktlösung in Zentralasien befassen. Er nahm mehrfach an US-Austauschprogrammen für Geschichte und Sozialwissenschaften teil. Kamoluddin Abdullaev ist Verfasser und Herausgeber von 9 Büchern auf Russisch und Englisch und Autor von über 40 Artikeln.

zum Interview… Continue Reading →

Ein Blick auf die Kunst der Kalligraphie

Ein Beitrag von Dr. Haschmat Hossaini (Übersetzung: Uwe Feilbach)

 

Toghraa auf ein Reiskorn

Toghrā auf ein Reiskorn

Schrift und die Kalligraphie zählen zu den wertvollsten und komplexesten kulturellen Errungenschaften. Daher ist das Verfassen und Hervorbringen eines schriftlichen Werkes keine einfache Sache und kann es auch gar nicht sein. Wenn wir einen Blick auf die Entwicklung der menschlichen Zivilisation werfen, dann erkennen wir, dass die Erfindung der Schrift durch unsere Vorfahren etwas ist, das all unsere Aufmerksamkeit verdient.

Von dem Zeitpunkt an, als die Anfänge der für den schriftlichen Ausdruck geeigneten Zeichen in Erscheinung traten, sind unzählige, untereinander sehr verschiedene Schriftsysteme in den unterschiedlichsten Formen entstanden.

Besonderheiten in Sprache und Kultur sind der Grund dafür, dass heute auf der Erde für die Aufzeichnung und Übermittlung der Gedanken der Menschen so viele unterschiedliche Schriften verwendet werden. Die Schrift übt immer einen maßgeblichen und prägenden Einfluss auf die Entwicklung und Reifung des Denkens, der Kultur, der Wissenschaft und Bildung der Menschen aus. Besonders deutlich wird dies in islamisch geprägten Gesellschaften.

Continue Reading →

Kabbs run free – Eine Begegnung mit den Chukar-Steinhühnern in Tadschikistan

Ein Beitrag von Andreas Mandler

 

 

 

 

 

 

 

Das Chukar-Steinhuhn (alectoris kakelik; Persisch/Tadschikisch: kabg/kabk) ist ein in den Bergen und Hügeln Zentralasiens weit verbreiteter Hühnervogel, aber auch ein beliebter Mitbewohner ländlicher und sogar städtischer Haushalte. Im Zarafshantal im Norden Tadschikistans wird das fasanenartige Chukarhuhn allgemein als Kabb angesprochen. In manchen Dörfern sind die Vögel sehr populär. Oft hängen in den Innenhöfen der Haushalte Käfige mit je einem Tier. Diese sind tagsüber mit Stoff verhangen. Zum Sonnenauf- und untergang melden sich die Steinhühner mit deutlichen tschuk… tschuk …. tschuk ….pertschuk…tschukar-tschukar-tschukar Rufen (Lautschrift Wikipedia hier). Manchmal haben die Hausbewohner mehrere Käfige, mit jeweils einem Männchen oder Weibchen darin. Rufen sich die Vögel gegenseitig, ist das Entzücken der Besitzer grenzenlos.

Continue Reading →

Arkadi Il’yasov (1939-2018)

Arkadi Il’yasov 2005 vor seinem Haus in Samarkand.

Eine Erinnerung von Thomas Loy

Als ich Arkadi (Abrascha) Levayevitsch Il’yasov das erste Mal traf, saß er in seiner Küche und wartete auf mich. Es war im April 2005 in Samarkand. Ein gemeinsamer Freund hatte mir Arkadi als Gesprächspartner empfohlen und ihn am Abend zuvor angerufen und gefragt, ob er bereit sei, mir etwas über die Geschichte der Bucharischen Juden zu erzählen. Er war einverstanden.

Die Familiengeschichte, die mir Arkadi dann erzählte, begann in Herat in den 1850er Jahren und endete eineinhalb Stunden und eineinhalb Jahrhunderte später in Israel. Arkadi verstand sich, wie er gleich zu Beginn dieses Gesprächs mit Stolz herausstellte, nicht als “Bucharischer” Jude, sondern als “Eroni”, als “Iranischer” Jude. In seinen Erinnerungen präsentierte er sich als ein Nachkomme derjenigen Juden Mashhads, die nach ihrer kollektiven Zwangsbekehrung zum Islam im Jahr 1839 zu großen Teilen nach Herat übersiedelten, da sie dort ihren jüdischen Glauben weiter offen ausüben konnten. Später zogen einige von ihnen weiter in die boomenden Städte Russisch Turkestans und ließen sich hier nieder. Arkadi Il’yasovs Lebensgeschichte beginnt mit der Kindheitsgeschichte seines Urgroßvaters und seiner Ur-Großmutter in Herat. Hano, die Ur-Großmutter, geboren in Herat 1876, ist neben Arkadis Mutter Rohel (geboren 1913 in Kerki) die zentrale Figur in Arkadis Erinnerungen. Herat, Marv, Kerki und schließlich Samarkand sind die Stationen dieser Familiengeschichte.  Continue Reading →

Erinnerungen an Manfred Lorenz

Eine Rede gehalten von Sigrid Kleinmichel im Jahr 2009 anlässlich des 80. Geburtstags von Manfred, der mit einer kleinen Feier am Zentralasien-Seminar der Humboldt Universität zu seinen Ehren begangen und begossen wurde.

Manfred Lorenz in der Baumwolle. Tadschikistan 1957

2009 sprach ich davon, dass Manfred Lorenz im Internet nicht zu finden sei. Seine Bücher aber konnte man im Katalog der Staatsbibliothek finden. Bei meiner Suche nach Manfred Lorenz im Internet war mir allerdings ein Unternehmer desselben Namens begegnet, der eine Edelsteinschleiferei besaß oder leitete. Wegen der Rolle des Edelsteins, des Edelsteins der Worte in der persischen Poesie schien mir das recht gut zu Manfred Lorenz zu passen. Vielleicht war er in den Augen von irgendjemandem sogar selbst dieser Herr der Edelsteinschleiferei.

Dann hatte ich geschrieben: Meine Erinnerung. Humboldt Universität. Vorderasiatisches Institut. Man geht zum Eingang des Hauptgebäudes. Auf dem Hof steht, nein, sitzt grimmig in der linken Ecke Mommsen, Theodor. Warum so grimmig? Das habe ich gerade in einem Buch von Stefan Rebenich (2007) erfahren. Mommsen musste an der Universität unterrichten, und das machte ihm überhaupt keinen Spaß. Viel lieber erweiterte er in mühevoller Arbeit sein “Corpus der Lateinischen Inschriften”. Hinsichtlich der DDR irrt sich der Verfasser der Mommsen-Biographie ein wenig. Er schreibt: “Nach Mommsen fragte niemand. Von dem Müllhaufen hinter der Humboldt-Universität wurde das Denkmal erst nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten geholt.” Die kleine Korrektur lautet: Es war kein Müllhaufen, sondern der Anfahrtsweg für die in der Mensa benötigten Produkte und der Ausgang der Küchengerüche auf der linken Seite des Hauptgebäudes in der Universitätsstraße. Ich habe manches Mal beim Vorbeigehen gedacht: Wenn er auch so grimmig schaut, hätte man ihn doch nicht gleich in die Küchendämpfe setzen müssen. Ich weiß nicht genau, wann das geschehen ist. Aber 1961, als ich mein Studium abgeschlossen hatte und ihn zum ersten Mal sah, stand das Denkmal noch auf dem Hof am Haupteingang. Continue Reading →

Von Häusern und Menschen – Architekturführer Duschanbe erschienen

Ein Beitrag von Thomas Loy.

Seit Anfang Mai gibt es einen weiteren herausragenden Beitrag der DOM-publishers Zentralasien-Architekturführer nach Kasachstan, und Taschkent.
Edda Schlager, bekannt für ihre Berichte und Reportagen aus Kasachstan und den angrenzenden ehemaligen Sowjetrepubliken begab sich auf architektonische Spurensuche und Streifzüge und portraitiert im Architekturführer Duschanbe detailliert und einfühlsam alte und neue Bauwerke, ArchitektInnen und Bewohner der jungen, erst 1924 gegründeten Hauptstadt Tadschikistans.

Das neue Stadtzentrum mit Blick auf den “Platz der Freundschaft”, mit dem Denkmal Ismoil Somonis im Vordergrund und dem 45 Meter hohen goldenen Staatswappen am anderen Ende der Promenade. Links vorne das Gebäude der neuen Nationalbibliothek (Bauzeit 2007-2012) und das mittlerweile abgerissene Kinotheater Dschomi. Im angrenzenden Rudaki-Park der “Palast der Nation” (Bauzeit 2006-2008), die Residenz des Präsidenten. Dahinter in weiß der von Qatar finanzierte luxuriöse Wohn- und Geschäftskomplex “Diar Duschanbe” (von den 10 geplanten Gebäuden am Südufer des “Komsomol-Sees” stehen derzeit drei). Rechts davon das blauverglaste 5-Sterne-Hotel Hyatt-Regency. Davor am rechten Bildrand der “Navruz-Palast”, das mit über 33.000 Quadratmetern Gesamtfläche größte und wohl teuerste Teehaus Zentralasiens (Bauzeit 2009-2014). Im Hintergrund dezent die Hügel und Berge der nördlich der Stadt in Ost-West Richtung verlaufenden Hissar-Kette. Foto: Edda Schlager

Seit den 2000er Jahren vollzieht sich in Duschanbe der radikale Umbau des Stadtzentrums. Sowjetische Architektur wird abgerissen und ersetzt durch eine “tadschikische” Moderne, deren Vorbilder in den benachbarten Hauptstädten ebenso zu finden sind, wie in einem an den Baustil Dubais und der Emirate angelehnten “islamischen” Internationalismus. Dafür werden alte Platanenalleen abgeholzt und Geschichte entsorgt. Die alten Bazaare und Wohnviertel mit ihren durch Mauern nach außen abgeschotteten Gehöften (samt Gärten und eingeschossiger Bebauung) sowie die zwei- und mehrstöckigen Wohn- und Verwaltungsgebäude der 1920er bis 1980er Jahre (wie etwa das konstrukivistische zentrale Hauptpostamt) werden ersetzt durch luxuriöse Apartmentblocks und Hotelanlagen, verglaste Bürogebäude und den gigantomanischen Neubauten, die in der Regel von türkischen, iranischen, chinesischen und golfarabischen Investoren finanziert werden. So entstanden (oder entstehen gegenwärtig) die neue Nationalbibliothek am Platz der Freundschaft, der Präsidentenpalast (kox-i millat) sowie das größte Teehaus (kox-i navruz), die größte Moschee und der größte Flaggenmast Zentralasiens. Der Kontrast zum Rest des Landes könnte kaum größer sein. Continue Reading →

Mittelasiatische Schafe und russische Eisenbahnen: Raumgreifende eurasische Lammfell- und Fleischmärkte im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Wolfgang Holzwarth, Orientalisches Institut der Universität Halle

 

Illustrated London News

Illustrated London News

Das Titelblatt der Illustrated London News vom 10. September 1910 zeigt den Innenhof einer Karawanserai in Buchara. Einige Männer in Turbanen und Baumwollmänteln präsentieren einem tatarischen Aufkäufer schwarze Lammfelle der Schafrasse, die man damals in England unter dem Namen „Astrakhan“ – in Deutschland eher als „Persianer“ oder „Karakul“ – kannte. Die Illustrierte berichtete:

From Bukhara some million and a half astrakhan skins are sent each year to Europe and to America, and during the buying season such scenes as this, which shows a buyer engaged by Messrs. Révillon Frères purchasing skins, are common in the market-place. The lambs whose skins are known as astrakhan are specially bred for the purpose and some flocks contain as many as 5000 heads. The skins are roughly dressed before being exported. Experiments have been made in the breeding of lambs for astrakhan in various parts of Asia and Europe, but it is claimed that Bukhara alone provides the best lambs for the purpose.”

Die Geschichte hinter dieser Zeitungsmeldung ist eine der facettenreichen kolonialen Durchdringung der Lebenswelten mittelasiatischer Nomaden, die ein Forschungsprojekt am Orientalischen Institut der Universität Halle untersuchte.

Continue Reading →